Verwandte Themen: Freisinger Südwesten, Neulandsiedlung und Seilerbrückl, Seilerbrücklwiesen, Standortmarketing
Mit der Erweiterung der Schlüterhallen wird am Standort an der Münchner Straße das Angebot umfassend erweitert. Neben einem neuen Kino-Center entstehen hierbei weitere Flächen zur Einzelhandelsnutzung, um diesen wichtigen und attraktiven Fachmarkt-Standort weiter zu entwickeln. Dabei gilt es, entsprechend dem Leitgedanken aus der Innenstadtkonzeption, kein Konkurrenzangebot zur Innenstadt zu schaffen, um auch auf diesem Wege zur Entwicklung eines zukunftsfähigen Stadtzentrums beizutragen.
Häufig gestellte Fragen
Warum werden in den Schlüter-Hallen keine kleineren Boutiquen o.ä. angesiedelt, die zu einem attraktiveren Angebot beitragen?
Im Sinne der Maßnahmen rund um die Innenstadtkonzeption, die auf eine Erhöhung der Attraktivität und Aufenthaltsqualität des Stadtkerns abzielt, wurde 2012 ein Einzelhandelsentwicklungskonzept an die externe Beratungsfirma CIMA in Auftrag gegeben. Dieses Konzept zeigt klar auf, dass Freising aufgrund seiner gewachsenen Struktur und Größenordnung den Fokus auf einen einzelnen zentralen Einzelhandelsstandort setzen sollte. Mehrere Standorte mit einem gleichermaßen qualitätvollen Angebot würden dabei zueinander zu stark in Konkurrenz treten. Da in Freising die historische Altstadt zu den wichtigsten Standortfaktoren zählt, ist die Schlussfolgerung somit eindeutig, die Innenstadt durch verschiedenste Maßnahmen attraktiver zu gestalten und nicht innerorts Standorte mit kannibalisierender Wirkung zu entwickeln.