Korbinians-Jubiläumsjahr 2024
Der heilige Korbinian kam 724 aus Arpajon, südlich von Paris gelegen, nach Freising. Eine Reise mit weitreichenden Folgen: Er ist bis heute der Schutzpatron der Erzdiözese München und Freising, sein Bär findet sich im Wappen der Stadt. Arpajon ist heute eine von Freisings sechs Partnerstädten. Seit 1674 steht zur Verehrung Marias als Patrona Bavariae die von Fürstbischof Albrecht Sigismund gestiftete Mariensäule auf dem Freisinger Marienplatz. 1724 vollendeten die Gebrüder Cosmos Damian und Egid Quirin Asam im Dom die reichgeschmückten Rokoko-Ausstattung mit Fresken und Stuck. 1824 wurde anlässlich der Jubelfeiern zur 25-jährigen Regentschaft des bayerischen Königs Maximilian Joseph der Königstein aufgestellt (heute am Fürstendamm, im Sommer 2019 von der Stadt restauriert). Im Jahr 2024 stehen damit gleich mehrere Jubiläen an, die wir gebührend feiern wollen:
- 1300 Jahre Ankunft Korbinian in Freising
- 350 Jahre Mariensäule
- 300 Jahre Rokoko im Dom
- 200 Jahre Königstein in Freising
Die Freisinger Mitte will dieses Jubiläumsjahr gebührend feiern. Daher soll es ein großes Fest für alle Freisingerinnen und Freisinger und natürlich Gäste aus nah und fern geben, für groß und klein, zum Mitmachen oder einfach zum Genießen.